Das Kopfkissen soll den Nacken im Schlaf stützen und wärmen.
Es muß flexibel und individuell anpassungsfähig sein
um die jeweilige Schlafbewegung nicht zu stören.
Und es muss die richtige Höhe haben, angepasst an den Schläfer und die Einsinktiefe der Matratze.
Der Kopf sollte in einer geraden Linie mit dem restlichen Körper liegen, damit
der Nacken nicht überstreckt oder abgeknickt wird.
Kopf und Nacken sind sensibel. Hier schwitzt man über Nacht am stärksten und ist besonders anfällig für Verspannungen.
Unsere Standardkopfkissen sind mit reiner Schafschurwolle gefüllt.
Dieses Material bietet gute Stützeigenschaften und sorgt für die im
Nackenbereich so wichtige Feuchtigkeitsaufnahme. Dadurch wird verhindert, daß durch Verdunstungskälte
Verspannungen entstehen. Schurwollkissen sind kuschelig, gleichmäßig wärmend, antibakteriell und dadurch
hygienisch und geruchsneutral.
Da die Bedürfnisse des Schläfers an sein Kopfkissen sehr unterschiedlich sind gibt es Kopfkissen in zahlreichen Ausführungen und Größen:
Nach dem Waschen werden die Wollfasern gekämmt. Durch diesen Vorgang werden die feinen Wollhärchen, die wegen ihrer starken Kräuselung ziemlich fest miteinander verbunden sind , aufgelockert. Das Ergebnis ist ein lockerer, aber stabiler Verbund von Wollfasern, mit viel Volumen und wenig Gewicht, der durch seine vielen Lufteinschlüsse ganz ausgezeichnet wärmt.
Das Vlies wird mehrlagig zu weichen, kuscheligen Kissen in verschiedenen Stärken verarbeitet. Diese Kissen sind weich, anpassungsfähig und sanft stützend.
Durch die Schafschurwolle verfügen sie über hohe Selbstreinigungskräfte.
In einem mechanischen Verfahren werden aus reiner Schurwolle kleine Kügelchen geformt. Sie besitzen eine hohe Bauschkraft und sind gegeneinander verschiebbar. Dadurch läßt sich das Kissen in verschiedene Formen bringen und "knuddeln".
Wollkügelchen lassen sich leicht von Hand auflockern und auseinanderzupfen. So bleiben sie dauerhaft elastisch.
Jedes Kissen ist mit einem Reißverschluß versehen, so kann auch die Füllmenge individuell eingestellt werden.
Die Füllung dieser Kissen besteht aus Naturlatex, entweder als Formkissen oder als Füllkissen.
Naturlatex ist besonders punktelastisch und ist damit das ideale Material für orthopädische Kissen.
Damit sich Ihre Wirbelsäule optimal entspannen kann.
Beim Füllkissen besteht die Füllung aus Naturlatexstäbchen, die sich dank eines Reißverschlusses am Kissen beliebig entnehmen oder auch nachfüllen lässt. Dadurch können Sie die Füllhöhe selbst bestimmen und an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Bei den Formkissen übernimmt ein Formkern aus 100% Naturlatex die stützende Wirkung. Es gibt unterschiedliche Höhen und auch Formen, damit jeder Schläfer das für sich passende finden kann.
Bei unseren Naturkautschukkissen sind sowohl der Bezug als auch die Füllung komplett waschbar. Dadurch sind Sie auch für Allergiker sehr gut geeignet.
Für Allergiker empfehlen wir auch unsere Kissen mit einer Füllung aus den pflanzlichen Fasern Kapok oder
Baumwolle.
Die Bezüge dieser Kissen sind waschbar.
Hüsler Nest bietet Kissen im Baukastensystem an.
Für die Kissenhülle wird zum Beispiel ein Bezug aus Bio-Baumwolle mit einem
Baumwolle-Leinen-Vlies oder einem Schafwollvlies
versteppt. Zum Füllen gibt es unterschiedliche Vliese (gefüllt mit Baumwolle/Leinen,
Schafschurwolle oder
Schafschurwolle mit Zirbeflocken oder Naturlatex als Kern oder Flocken.
Für ein höheres Kissen kombinieren Sie
die Kissenhülle mit mehreren Vliesen oder zusätzlich mit dem Naturlatexkern.
Für Kinder reicht vielleicht schon die Höhe
der Kissenhülle.
Dinkelspelzkissen haben einen hohen Stützeffekt. Die Füllung aus Dinkelspelzen paßt
sich hervorragend an ihre Kopf- und Nackenform an und unterstützt dadurch ideal.
Die Spelzen stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden sorgfältig verlesen. Nur ganze Spelzen werden verarbeitet,
das gewährleistet hohe Lufteinschlüsse bei wenig Gewicht. Die Spelzen werden speziell
entstaubt aber sonst naturbelassen. Der Duft nach Getreide und das Rascheln sind typisch.
Hirseschalen eignen sich hervorragend als Füllmaterial für Kissen oder auch als heilende Auflage bei
Glieder - und Muskelschmerzen. Die verwendeten Hirseschalen stammen aus kontrolliert biologischen Anbau.
Ein Hirseschalenkissen paßt sich der individuellen Schlafposition gut an, ist besonders geräuscharm und
fließfähig und kann als Wärmekissen verwendet werden.
Für Allergiker bieten wir die Spelzkissen auch latexiert an. Dabei erhalten die Spelzen einen feinen Überzug aus Naturlatexmilch, dadurch können Sie gewaschen werden und halten länger, weil sie elastischer bleiben und nicht so schnell brechen.
Die Bezugsstoffe unserer Kissen sind aus 100% Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).
Kuscheliger wird der Bezug wenn er mit Schafschurwolle oder Baumwolle versteppt ist. Auch bei stärkerem Schwitzen ist eine zusätzliche Klimazone sinnvoll.
Die Standardkissen gibt es in folgenden Größen: