Die Unterfederung bzw. der Lattenrost unterstützt die Matratze bei ihrer Aufgabe die Wirbelsäule
des Schläfers optimal zu stützen damit sich die strapazierten Bandscheiben regenerieren können.
Damit ist die Matratze allein meist überfordert.
Deshalb ist eine an Ihre individuellen Bedürfnisse angepaßte
Unterfederung eine notwendige Ergänzung für Ihre Matratze.
Wenn Sie sich für unsere Unterfederungen interessieren,
schreiben Sie uns eine email.
Wir unterbreiten Ihnen dann gerne ein individuelles Angebot.
Die einfachste Variante des Lattenrostes ist der Rollrost.
Wir können Ihnen hier 2 Varianten anbieten:
Rollroste mit flexiblen Leisten, die leicht gebogen sind
oder mit geraden Leisten aus Massivholz.
Beim Dormiente Rollrost massiv sind 23 Leisten aus massivem Buchenholz
mit einem Baumwollgurtband (100% Baumwolle) verbunden, das
auch knarrende Geräusche verhindert.
Beim Dormiente Rollrost flexibel sind es 21 Leisten aus Buchenschichtholz, die durch die leichte
Wölbung etwas mehr Federweg bieten.
Rollroste eignen sich immer dann, wenn an die Unterfederung keine speziellen Anforderungen gestellt werden, zum Beispiel
für Kinder und Jugendliche oder leichte Schläfer mit guter Matratze oder für alle die gerne fest liegen.
Außerdem ist er eine Alternative bei geringer Einbautiefe im Bettrahmen,
wenn höhere Lattenroste nicht möglich sind.
Auch beim Umzug sind Rollroste leichte zu handhaben, sie sind schnell aufgerollt, leicht und kompakt zu transportieren.
Deshalb werden sie auch gerne von Studenten gewählt.
Für die Rollroste brauchen Sie mindesten 3 cm breite durchgehende Auflageleisten in Ihrem Bettrahmen.
Ein solider, stabiler und preiswerter Lattenrost ist der dormiente BASIC.
Ein flacher, massiver Rahmen aus unbehandeltem Buchenholz bietet die Grundlage
für 28 Federleisten in 14 Doppelfederelementen (bei 90 x 200 cm).
Die Möglichkeit zur individuellen Festigkeitsverstellung im Lendenwirbelbereich und die
Schulterkomfortzone sorgen für eine angepasste gute Lagerung.
Die Federholzleisten gehen bis zur Rahmenaußenkante, das bedeutet Komfort über die gesamte Rahmenbreite
- besonders wichtig im Doppelbett für die durchgehende Liegefläche.
Die Federholzleisten werden aus 7-fach verleimten Buchenschichtholz mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung gefertigt, das sorgt für langjährige Elastizität. Die Halterungskappen sind besonders elastisch, robust und langlebig zugleich.
Der Lattenrost BASIC ist als starrer Rahmen erhältlich (BASIC S) oder alternativ mit der Möglichkeit der manuellen Kopf- und Fußverstellung (BASIC KF).
Der Federholzrahmen dormiente Basic eignet sich für alle, die einen soliden und stabilen und trotzdem preiswerten
Lattenrost suchen.
Er ist in Standardgrößen bis 140 cm Breite erhältlich, bei 2 Schläfern im Bett empfehlen wir
2 Lattenroste zu verwenden.
Wenn sie für Ihr Bettsystem einen verstellbaren Lattenrost möchten oder auch brauchen empfehlen wir immer, den
Rost motorisch verstellbar zu wählen.
Bei der manuellen Verstellung müssen Sie außerhalb des Bettes sein und auch einiges
an Kraft aufwenden. Außerdem ist eine stufenlose Verstellung nicht möglich, das kann beim Motorrahmen
sehr genau dosiert werden.
Stellen Sie sich vor, Sie liegen bequem im Bett, haben noch etwas gelesen und sollen jetzt
zum Schlafen den manuellen Rost wieder flach machen. Da wäre doch ein Knopfdruck auf die Fernbedienung
des Motorrahmens viel einfacher.
Unsere Erfahrung durch viele Gespräche mit unseren Kunden ist die, daß der manuell verstellbare
Lattenrost wegen des umständlichen Handlings nicht wirklich benutzt wird.
Deshalb unsere Empfehlung für den Motorrahmen. Bedenken wegen Elektrosmog brauchen Sie nicht zu haben, da unsere Motorrahmen mit einem Netzfreischalter ausgestattet sind. So fliest der Strom nur in der kurzen Zeit, wenn Sie die Position des Lattenrostes verändern, danach liegt keine Spannung mehr an.
Ein Lattenrost für (fast) alle Bedürfnisse, das ist der Physioform Pro.
Er eignet sich für jede Körperform und jedes Schlafverhalten. Für Rücken- Bauch- und Seitenschläfer bildet
er die ergonomisch passende Unterfederung.
Durch individuelle Anpassung ist optimale Erholung möglich.
Und so wird die individuelle Anpassbarkeit erreicht:
Im Bereich von Schulter und Hüfte gibt es patentierte, drehbare Leistenelemente. Diese können
zur Druckminderung gedreht werden und so empfindliche Stellen entlasten.
Im Bereich von Kopf, Füßen, Taille, Knie und Lordose sind die Leistenelemente höhenverstellbar.
Dies dient der gezielten Unterstützung an diesen Stellen (z.B. Refluxstellung, Venenrückfluss).
Den Lattenrost Physioform Pro gibt es in 3 Ausführungen:
Mit starrem Rahmen, nicht verstellbar: Physioform Pro S.
Mit manueller Kopf- und Fußverstellung: Physioform Pro KF.
Oder motorisch verstellbar: Physioform Pro M. Der motorisch verstellbare Lattenrost
Physioform M ist stufenlos verstellbar und mit einem Netzfreischalter und einer
Notabsenkung
ausgestattet.
Der Physioform Lift ist ein Heberahmen, der Ihnen den Alltag erleichtern kann.
Mit ihm ist eine stufenlose Höhenverstellung bis ca. 37 cm möglich.
Ausgestattet mit Netzfreischaltung und Notabsenkung.
Beim Heberahmen Physioform Pro Lift Premium ist zusätzlich zur Hebefunktion auch der Lattenrost selbst verstellbar, das ist der maximale Komfort.
Für alle, die etwas mehr Gewicht auf die Waage bringen, gibt es den besonders stabilen
XXL Federholzrahmen von dormiente.
Ein äußerst stabiler, massiver und unbehandelter Rahmen aus unbehandeltem Buchenholz und
30 Federleisten mit 12 mm Stärke in 15 Tandem-Federelementen sorgen für die Stabilität.
Der Lattenrost ist getestet bis 180 kg Gewicht.
Der dormiente Lattenrost XXL ist mit starrem Rahmen erhältlich (XXL S)
oder alternativ motorisch verstellbar.
Den Motorrahmen XXL 200 gibt es für die Breiten 80, 90 oder 100 cm mit einem Motor -
getestet bis 200 kg.
Den Motorrahmen XXL 400 gibt es für die Breiten 120 oder 140 cm mit zwei Motoren -
getestet bis 400 kg.
Der dormiente Tellerrahmen bietet eine feine Körperanpassung mit den positiven Eigenschaften des massiven Zirbenholzes.
Mit dem Naturrost System 1 holen Sie Boxspring Komfort in jedes Bett
System 1 - das ist ein 7,5 cm hoher punktelastischer Latexkern kombiniert mit 23 Leisten aus massivem, unbehandeltem Buchenholz.
System 7 ist ein patentiertes Schlafsystem von dormiente mit voller Punktelastizität über die gesamte Breite und Länge des Bettes. Dazu wird die Unterfederung System 7 mit der passenden Naturlatexmatratze von dormiente kombiniert für den optimalen Komfort.
Die Unterfederung System 7 - das sind 7 Elemente aus 7,5 cm hohem punktelastischem Naturlatex kombiniert mit Leisten aus massivem, unbehandeltem Buchenholz.