Durch die zunehmende Elektrifizierung unserer Umwelt und die kabellose Übertragung von Daten ist der Mensch verstärkt einem Phänomen ausgesetzt, das wir mit dem BegriffElektrosmog
beschreiben.
|
Ein gesunder Schlafplatz ist die Basis für Gesundheit und Vitalität, ein gutes Stück Lebensqualität.
Besonders am Schlafplatz, sollten alle störenden Einflüsse vermieden werden.
Hier wirken die lebensfeindlichen Faktoren des Alltags besonders lange ein,
Körper und Psyche sind besonders empfindsam und angreifbar, und wir sind meist über lange Zeit standorttreu.
Ein elektromagnetisch auffälliger Schlafplatz bedeutet Stress.
Statt Entspannung ist dann nachts Verspannung angesagt.
Unruhiger Schlaf, (Kopf-)Schmerzen, Ängste, Herzjagen, Migräne, Verspannung, Muskelkrämpfe, Schwindel, Alpträume oder Bettnässen und Schlafstörungen bei Kindern können erste Anzeichen sein, dass etwas nicht stimmt.
Auf viele Verursacher in unserem Wohnumfeld, die zu einer Belastung führen können, haben wir selbst Einfluss.
Häufig führen hier schon einfache Maßnahmen zu einer deutlichen Verbesserung.
Wenn Felder von außen einwirken, muss eventuell eine Abschirmung durchgeführt werden.
Voraussetzung für eine Sanierung ist die Bestandsaufnahme durch eine Messung.
Die Aufgabe der baubiologischen Messtechnik ist die ganzheitliche und sachverständige Erkennung von biologisch problematischen Umwelteinflüssen in Häusern und deren Reduzierung im individuell machbaren Rahmen.
Vorsorge und die Orientierung am Erreichbaren stehen im Vordergrund.
Der Maßstab für die anzustrebenden Richtwerte ist immer die Natur.
|
Gibt es in Ihrem Schlafraum vermeidbare Risiken?
Wenn Sie eine Belastung in Ihrer Wohnung durch die hauseigene Elektroinstallation, durch Hochspannungsleitungen, Mobilfunkmasten, Handystrahlung , Mikrowellen, Stahlträger oder anderes aus dem elektromagnetischen Spektrum vermuten, oder einfach aus Vorsorgegründen den Ist-Zustand an Ihrem Schlafplatz kennen wollen, empfehlen wir Ihnen die Schlafplatzuntersuchung.
Die Messung bietet den umfassenden Überblick über die Risikofaktoren und ist die Grundlage für sinnvolle
und Erfolg versprechende Sanierungsempfehlungen.
Im Sanierungsfall wird die Wirksamkeit (zum Beispiel von Abschirmungen) durch eine Nachmessung überprüft.
Da die Umstände am Schlafplatz von uns immer ganzheitlich betrachtet werden, können bei der Untersuchung neben der elektromagnetischen Belastung auch Wohngifte und Schadstoffe oder Pilze, Bakterien und Allergene als Problem auffällig werden.
Vor Ort können wir dann mit Ihnen entscheiden ob weitere Messungen notwendig sind.
![]() Standard der Baubiologischen Messtechnik |
![]() Baubiologische Richtwerte für Schlafbereiche |
Ein krankes Bett ist ein sicheres Mittel, die Gesundheit zu ruinieren. |