Schafschurwolle hat hervorragende Eigenschaften.
Viele Menschen bevorzugen heute
Kleidung aus diesem lebendigen Material. In Wolle schwitzt man kaum, die Wolle nimmt
kaum Gerüche an, nach kurzem Auslüften riecht sie immer wieder frisch , sie
schmutzt kaum und ist elastisch.
Die Wolle nimmt bis zu 33% ihres eigenen Gewichtes an
Feuchtigkeit auf, ohne sich deshalb feucht oder naß anzufühlen. Durch ihre
Kräuselung kann sie viel Luft einschließen und sorgt so für eine Klimaregulierung.
Jedes einzelne Haar hat in seiner Mitte einen sehr feinen schmalen Kanal. Durch die
Kapillarwirkung wird die Körperfeuchtigkeit mit ihren Schlacken, Salzen und Stoffwechselgiften
ständig abgeführt und dann beim Lüften auch wieder abgegeben.
Die in unseren Bettwaren verwendete Schafschurwolle kommt von heimischen Schafen in
artgerechter Tierhaltung.
Sie wird ohne Pestizideinsatz gewonnen.
Nach der Schur wird die Wolle schonend gewaschen um die Wollfaser nicht zu beschädigen
und um einen Teil des wertvollen Wollfettes (Lanolin) zu erhalten. Dies ist entscheidend für
die antibakteriologische Wirkung der Wolle.
Auf Ausrüstungen wie “waschecht”, “Anti-Filz”, “Eulanisierung” oder andere chemische Nachbehandlungen wird selbstverständlich verzichtet.
Gründliche Schadstoffkontrollen garantieren ein sauberes Produkt.