Die Spelzen des Dinkelgetreides stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und werden sorgfältig verlesen. Nur ganze Spelzen werden verarbeitet. das gewährleistet hohe Lufteinschlüsse bei wenig Gewicht. Die Spelzen werden speziell entstaubt , aber sonst naturbelassen. Der Duft nach Getreide und das Rascheln sind typisch .
Dinkelspelz wird als Füllmaterial vor allem in Kissen verwendet.
Diese zeichnen sich durch den hohen Stützeffekt und die optimale
Anpassung an die Körperformen aus. Deshalb eignen sich Kissen
mit Dinkelspelzfüllung hervorragend bei Nackenproblemen und zur Lagerung
zum Beispiel als Stillkissen oder auch in der Krankenpflege.
Dinkel zur Wärmebehandlung: Dinkel wirkt temperaturausgleichend und ist ein guter Wärmespeicher. Deshalb eignet er sich gut zur natürlichen Wärmebehandlung. Im Backofen aufgewärmt gibt er die Wärme langsam wieder ab und wirkt dadurch entspannend auf die Muskulatur.