Baumwolle stammt aus tropischen und subtropischen Zonen und wird seit
vielen Jahrhunderten kultiviert. Die Baumwollpflanze gehört zur Gattung
der Malvengewächse, wird bis zu 6 m hoch und braucht bis zur Reife etwa
200 Tage, Feuchtigkeit und viel Wärme.
Die Fruchtkapseln der Pflanze enthalten die neuen Samenkörner, die von
Samenhaaren umgeben sind. Das ist die Baumwolle, die die Aufgabe hat, die neuen
Samenkörner zu schützen, sie aber so locker zu umgeben, daß
sie Luft erhalten können.
Baumwolle ist weltweit die meistbenutzte Textilfaser. Über die Hälfte aller
Textilfasern bestehen aus Baumwolle.
Baumwolle ist leicht zu pflegen, atmungsaktiv, sie verträgt die 90 Grad beim Kochwaschgang, saugt Feuchtigkeit auf, ist für die meisten Menschen hautsympathisch und natürlich auch antistatisch.
Die in unseren Bettwaren verwendete Baumwolle stammt meist aus kontrolliert biologischem Anbau oder unterliegt strengen Rückstandskontrollen. Sie ist in jedem Fall frei von chemischen Ausrüstungen.